aktuelles und berichte
10/12/2018 Die FREiwillige Feuerwehr Füramoos
überreicht einen Scheck
zugunsten der Notfallseelsorge
Einweihung des neuen Gerätehaus - 500 Euro zugunsten der Notfallseelsorge!
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir der Feuerwehr Füramoos für die großzügige Spende!

- Foto: intern
06/12/2018 Die Kolpingsfamilie kirchdorf
überreicht einen Scheck
aus der Nikolausaktion 2018
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir der gesamten Kolpingsfamilie Kirchdorf unter Leitung von Katrin Obersteg für die großzügige Spende! Ebenso ein herzliches "Vergelt´s Gott" an unseren Notfallseelsorger Eugen Spieler, der selber als Nikolaus unterwegs war und den Betrag aufgerundet hat!
Lesen Sie dazu den Bericht aus der Schwäbischen Zeitung vom 11.12.2018 mit freundlicher Genehmigung vom Autor Hermann Hummel.
29/11/2018 Neuwahl Olja Ilic
als ehrenamtliche Vertreterin
ins Leitungsteam und
Verabschiedung Patricia Billwiller
Bei der Mitarbeiterversammlung der Notfallseelsorge wurde Frau Patricia Billwiller auf ihren Wunsch vorzeitig aus dem Leitungsteam verabschiedet. Wir danken ihr für ihren Einsatz in den vergangenen Jahren! Als Nachfolgerin wählten die NotfallseeslsorgerInnen Frau Olja Ilic aus Riedlingen. Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Team! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

23/11/2018 Die freiwillige Feuerwehr Wain
überreicht einen Scheck
zugunsten der Notfallseelsorge
80 Jahre Feuerwehr Wain - 800 Euro zugunsten der Notfallseelsorge!
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir der Feuerwehr Wain für die großzügige Spende!
Foto: Iris Espenlaub
22/10/2018 Workshop DER Notfallseelsorge
zur Spendenaktion
"Engagieren und Kassieren"
„Selbstbewusst im Leben – eigene Kraftquellen stärken“ - Mit der Notfallseelsorge auf der Suche nach Kraftquellen
„Engagieren und Kassieren“ ermöglicht Pflegenden Angehörigen und Pflegebegleiterinnen einen Abend für die Seele
EROLZHEIM - In entspannter Atmosphäre haben sich im katholischen Gemeindehaus in Erolzheim pflegende Angehörige, sowie Pflegebegleiterinnen unter Federführung von Diakonie und Caritas zum Workshop mit den Notfallseelsorgerinnen Iris Espenlaub und Bruni Koch getroffen. Das Thema des Abends hieß „Selbstbewusst im Leben – eigene Kraftquellen stärken“ und fand im Rahmen der Dankesaktion von „Engagieren und Kassieren“ statt. Gleich zu Beginn überreichte Peter Huhndorf als Vertreter von der Kreissparkasse Biberach den Scheck über 2000 Euro an Iris Espenlaub, Leiterin der Notfallseelsorge im Landkreis Biberach. Dabei würdigte er die beeindruckende Arbeit und den Einsatz aller Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen. „Das, was hier geleistet wird, lässt sich nicht mit Geld aufwiegen und bedarf der Wertschätzung und Unterstützung“ war das Resümee von Peter Huhndorf. Iris Espenlaub ergänzte „Engagieren und Kassieren ist eine tolle Aktion, wir sind sehr dankbar und freuen uns über diese Anerkennung“. Das Geld wird in notwendige Ausstattungsmaterialien für den Einsatz investiert, was den anspruchsvollen Dienst für die Ehrenamtlichen erleichtern und diese ein Stück entlasten soll. Das Material fungiert zudem auch als "Sicherheitspuffer" des Dienstes. „Das Geld kommt damit letztendlich der gesamten Bevölkerung im Landkreis Biberach zugute“ merkte Iris Espenlaub an. Nach diesem offiziellen Teil ging es daran, die Dankesaktion mit Leben zu füllen. „Es freut uns besonders, dass der Workshop an unsere Einrichtung ging“ brachte es Irene Richter von der Diakonie Biberach auf den Punkt. Sie hatte sich bewusst darum beworben, denn „die Pflegenden kümmern sich tagein tagaus um ihre betreuungsbedürftigen Angehörigen und haben diese Wertschätzung und Anerkennung für ihren unermüdlichen Einsatz im Alltag mehr als verdient.“ Die Erfahrungen zeigen es deutlich: Gut für sich selbst zu sorgen fällt im Pflegealltag oft schwer. Vieles, was der eigenen Seele gut tut, kommt aufgrund der Anforderungen zu kurz. „Es wäre wünschenswert, dass Pflegende in unserer Gesellschaft mehr gehört, gesehen und unterstützt werden“ betont Frau Richter weiter. In diesem Sinne begaben sich zwanzig Teilnehmer und Teilnehmerinnen in gespannter Erwartung und angeregt durch die Geschichte des Propheten Elija auf eine Suche nach den eigenen Kraftquellen. Der Baum - als ein Symbol des Lebens - half dabei. So wurden sichernde Wurzeln erspürt und wahrgenommen, was schützt, stützt und hält, sowie Früchte des Lebens entdeckt. Bei verschiedenen Aktionen kamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Kontakt und richteten gemeinsam den Blick darauf, ob genügend Kraftquellen vorhanden sind und ob diese bei Bedarf auch angezapft werden. „Es ist wichtig im Alltag wahrzunehmen, was ich brauche, was mich nährt und stützt“ betont Bruni Koch. Die Anwesenden wurden ermutigt, für sich zu sorgen und eigene Bedürfnisse ernst zu nehmen. „Wenn Sie für andere da sein und ihnen etwas geben wollen, müssen Sie zunächst für sich sorgen. Sie dürfen das“, hob Iris Espenlaub hervor. Der Abend machte damit auf eindrückliche Weise deutlich, dass pflegende Angehörige und Pflegebegleiterinnen mit Notfallseelsorgern und Notfallseelsorgerinnen einiges verbindet. Ursula Schulz, die auch im Ruhestand weiter die Pflegebegleiterinitiative unterstützt, merkte augenzwinkernd an, dass „dieser Abend hier mit dem jährlich stattfindenden Tagesseminar für pflegende Angehörige in Bonlanden verglichen wird – und das ist als höchstes Lob der Pflegenden anzusehen.“ So ging ein berührender Abend zu Ende, bei dem alle beschenkt wurden und der einfach nur gut getan hat.
30/09/2018 Tag der offenen Tür
bei der Feuerwehr in Biberach

28/09/2018 Info-Abend zur ausbildung

07/2018
Die Jugend- und Ausbildungsvertretung
der Firma Handtmann in Biberach
spendet 100 Euro an die Notfallseelsorge
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir allen Beteiligten für die großartige Aktion und Unterstützung!

Am 06. Juli 2018 fand bei der Firma Handtmann der "Tag der Perspektiven" statt. Mit dem Verkauf von Waffeln und Kaffee wurden die zahlreichen Besucher vor Ort bestens versorgt. Der Erlös dieser Aktion kam dieses Jahr uns als Notfallseelsorge im Landkreis Biberach zugute. - Wir freuen uns sehr darüber!
Vanessa Thomiczek, Vorsitzende der Jugend- und Ausbildungs-vertretung berichtet dazu:
Jedes Jahr wird der Erlös dieser Aktion für einen sozialen Zweck gespendet. Durch Klaus Krusemark - Mitarbeiter bei der Firma Handtmann und ehrenamtlicher Notfallseelsorger - wurden wir auf diesen ehrenamtlichen Dienst aufmerksam. Die Notfallseelsorge ist wirklich eine tolle Sache und wir freuen uns 106 € spenden zu dürfen. Es ist uns wichtig, auch in Zukunft eine Organisation, die wirklich gute Arbeit leistet, zu unterstützen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Klaus Krusemark und bei Frau Iris Espenlaub für die gute Zusammenarbeit.
06/2018
Ein herzliches "Vergelt´s Gott" sagen wir der katholischen Kirchengemeinde Schwendi für die großzügige Spende von 2000 Euro!
Das Geld wird direkt für die Finanzierung unserer regulären Aufgaben sowie für die Aus- und Fortbildung unserer Ehrenamtlichen verwendet. - Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit!
06/2018
HELFEN SIE UNS HELFEN UND PROFITIEREN SIE SELBER!
Wir als Notfallseelsorge im Landkreis Biberach haben uns bei der Aktion „Engagieren und Kassieren“ von Schwäbischer Zeitung und Kreissparkasse Biberach beworben.
Am 04.06.2018 kam die Mitteilung, dass wir ausgewählt wurden und dabei sind.
Unsere eingereichte Maßnahme: Der anspruchsvolle Dienst der NotfallseelsorgerInnen soll erleichtert und diese entlastet, sowie ein "Sicherheitspuffer" an Material erreicht werden. Dafür wurde ein Spendenzuschuss von 2000 Euro für zusätzlich einen Ausstattungssatz (Melder und Material) für die Stützpunktbereiche, sowie einen Leiter PSNV erbeten.
Als Gegenleistung ist eine Dankes-Aktion für caritative Einrichtungen anzubieten.
Unsere angebotene Gegenleistung:
Workshop zum Thema "Selbstbewusst im Leben
- eigene Kraftquellen stärken“
im Umfang von ca. drei bis vier Stunden
- an verschiedene Zielgruppen und Teilnehmerzahlen anpassbar.
Wäre das nicht evtl. etwas für Ihre Einrichtung oder Gruppierung?
Dann bewerben Sie sich doch bitte darum, denn nur wenn ein Workshop zustande kommt, erhalten wir das Geld.
Nähere Informationen gibt es unter:
https://www.schwaebische.de/service/gewinnspiel_gsid,14328.html?
https://www.schwaebische.de/sonderseite/vereinsaktion-spendenaktion.html?
04/2018
Teilnahme an zwei größeren Übungen: 21.04.2018 Bahnunfall in Laupheim und 28.04.2018 Tunnelunfall in Ertingen. - Wir konnten zusammen mit unseren Kooperationspartnern viel Lernen und zahlreiche Erfahrungen sammeln!
03/2018
Am Dienstag, den 06.03.2018, durften wir die Notfallseelsorge mit einem Vortrag beim Frauenbund in Gutenzell vorstellen. Im Anschluss überreichte Frau Fischer vom Frauenbund der Leiterin der Notfallseelsorge eine Spende aus dem Erlös des diesjährigen Krippencafés. Allen Damen des Frauenbundes ein herzliches Vergelt´s Gott für die großzügige Spende, die tolle Arbeit und die herzliche Atmosphäre!
Frau Fischer (links) vom Frauenbund überreicht die Spende an Frau Espenlaub (rechts) von der Notfallseelsorge - Bild: Rosi Löhe
02/2018
Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir dem Gartenbauverein Kirchdorf e.V. für die großzügige Spende!
01/2018
Am 13. Januar startete unser neuer Ausbildungslehrgang! Wir freuen uns sehr über unsere motivierten, reflektierten und engagierten Auszubildenden, die sich damit auf einen ganz persönlichen Weg begeben haben.
12/2017
Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir dem Frauenkreis Ummendorf und dem Kleidertreff Ochsenhausen für die großzügige Spende!
Ebenso geht ein herzliches Vergelt´s Gott an Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten für das Benefizkonzert am 10.12.2017 in der Klosterkiche Ochsenhausen, sowie allen Besuchern und Besucherinnen für die Spenden!
11/2017
Am 19.11.2017 wurde unsere Notfallseelsorgerin Sonja Schranz im Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Bad Buchau feierlich ausgesendet. Wir wünschen Ihr alles Gute und Gottes Segen für den Dienst!
10/2017
15 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Biberach
- Jubiläumsfeierlichkeiten am 06.10.2017
in der Kirche St. Josef in Biberach
Im Gottesdienst wurden folgende Notfallseelsorgerinnen ausgesendet:
Von links: Olja Ilic - Brigitte Blersch - Susanne Miller
Euch alles Gute und Gottes Segen für den Dienst!
Im Gottesdienst wurden verabschiedet:
Von links: Pfarrer Uwe Grau und Ulrich Götzeler
Euch alles Gute und Gottes Segen für Euren weiteren Lebensweg!
Und herzlichen Dank für all die Jahre und Begegnungen mit Euch!
Lesen Sie hier den Bericht zu Gottesdienst und Feierstunde.
Wir danken ganz herzlich der Bäckerei Mast in Untersulmetingen und dem Autohaus Billwiller in Biberach für die Spende im Rahmen der Bewirtung unserer Gäste!
Vergelt`s Gott!
---------------------
10/2017
Artikel Schwäbische Zeitung vom 05.10.2017 von Tanja Bosch:
Begleiter in schweren Stunden
----------------------
08/2017
Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir dem Frauenbund Bad Schussenried für die Spende über 400 Euro!
----------------------
07/2017
Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir dem ganzen Team
um Melanie Haas vom Diakonieladen Ansichts-Sache
in Bad Buchau für die Spende über 500 Euro!
--------------------
05/2017
Abschied von Uli Götzeler aus dem Leitungsteam
Anfang Mai standen die Neuwahlen für zwei Ehrenamtliche ins Leitungsteam an (siehe Bericht unten). Uli Götzeler kandidierte nicht mehr und beendete aus persönlichen Gründen schweren Herzens seinen Dienst in der Notfallseelsorge.
Wir danken Herrn Götzeler für 10 Jahre Einsatz in der Notfallseelsorge, sowie die dreijährige Mitarbeit im Leitungsteam!
Ihm und seiner Familie wünschen wir von Herzen alles Gute für die Zukunft und Gottes Segen!
von links: Helmut Sontheimer, Hans-Jürgen Hirschle, Patricia Billwiller, Uli Götzeler, Iris Espenlaub, Markus Lutz
---------------------
Vorträge 15 Jahre Notfallseelsorge im Landkreis Biberach
05.12.2017 VHS Bad Schussenried - Biberacher Str. 44 19.00 Uhr
Berichte der Notfallseelsorge
- Mai 2017: Ehrenamtliche ins Leitungsteam neu gewählt
- Verabschiedung und Einführung Leitung NFS Dezember 2016
- Benefizkonzert April 2016
- Aussendungsfeier im Dezember 2015
- Aussendungsfeier und Verabschiedung im Mai 2015
- Ehrung von Notfallseelsorger und -Seelsorgerinnen für die Verdienste um die Notfallseelsorge im Landkreis Biberach in den letzten Jahren mit der silbernen Dankesmedaille im Dezember 2014
- Spende der Kirchengemeinde St. Verena in Rot an der Rot und des Chores Grenzenlos im Oktober 2014
- Landrat spricht Notfallseelsorgerinnen und -Seelsorgern seine Wertschätzung aus, Mai 2014
- Aussendungsfeier im Dezember 2013
- Vorstellung der Notfallseelsorge beim verkaufsoffenen Sonntag in Bad Buchau im April 2013
- Aussendungsfeier Dezember 2012
- Nachruf Hanni Andraschko Oktober 2012
- Feier des 10-jährigen Jubiläums am 20.01.2012
- Aussendungsfeier Dezember 2011
- Benefizkonzert des MV Uttenweiler und der evangelischen Kantorei Biberach zugunsten der Notfallseelsorge im Herbst 2011
- Aussendungsfeier Juli 2011
- Nachruf Claus Kohler Juni 2011
- Wahlen ins Leitungsteam Frühjahr 2011
- Aussendungsfeier August 2010
- Übung auf dem Biberacher Gigelberg Juli 2010
- Nachruf Irene Selg Februar 2010
- Nachruf Karl Butscher Oktober 2009
- Aussendungsfeier September 2009
- Bericht über Ausscheiden von Friedrich Lechner Frühjahr 2009
- Aussendungsfeier Oktober 2008
- Spende von Autohaus Kundrath 2008
- Wahl eines neuen Leitungsteams Frühjahr 2008
- Bericht in der Schwäbischen Zeitung Riedlingen März 2008
- Aussendungsfeier Februar 2008
- Sozialfonds unterstützt Notfallseelsorge und Slumprojekt Frühjahr 2008
- Spende in Stafflangen Juli 2008
- Notfallseelsorge im Landkreis 2006
- Tag der offenen Tür bei der FFW Bad Buchau 2005
- Erste Hilfe für die Seele 2002
- Hochwasserhilfe 2002
