Info-Abend der Notfallseelsorge Biberach – Neue Ausbildung vorgestellt
Am 24. Januar 2025 fand unser Info-Abend zur Mitarbeit in der Notfallseelsorge (NFS) im Alfons-Auer-Haus in Biberach statt. Mehrere ehrenamtliche Mitarbeitende und Iris Espenlaub und stellten den Dienst in einem abwechslungsreichen Vortrag vor. In einer offenen und angenehmen Runde wurden unsere Arbeit, die Motivation hinter unserem Engagement und insbesondere die neue Ausbildungsstruktur vorgestellt.
Neustrukturierte Ausbildung – Klarer Aufbau in drei Teilen
Die Ausbildung zur Notfallseelsorge wurde überarbeitet und folgt nun einer dreistufigen Struktur, die eine gezielte Vorbereitung auf den Dienst als Notfallseelsorger ermöglicht.
1. Kennenlernphase
Vor dem offiziellen Ausbildungsbeginn gibt es eine Kennenlernphase, in der Interessierte die Möglichkeit haben, sich mit den Aufgaben der Notfallseelsorge vertraut zu machen und das Team kennenzulernen. Diese Phase dient dazu, herauszufinden, ob die Arbeit in der Notfallseelsorge persönlich passend ist – jedoch ohne direkt in Einsätze eingebunden zu sein. Es geht um eine bewusste Entscheidung für oder gegen die Ausbildung.
2. Grundausbildung mit Gesprächsführungskurs und Notfallseelsorge-Lehrgang
Nach der Kennenlernphase folgt die Grundausbildung, die zwei zentrale Bestandteile umfasst:
• Der Kurs zur seelsorgerischen Gesprächsführung, der darauf vorbereitet, in Krisensituationen empathisch und professionell zu kommunizieren. Wichtig: Nur für diejenigen, die jetzt mit der Ausbildung beginnen, findet dieser Kurs vor Ort und speziell auf unseren Dienst ausgerichtet statt. Es werden später aber auch weitere Kurse innerhalb Baden-Württembergs angeboten.
• Der Notfallseelsorge-Lehrgang (NFS-Lehrgang), der in zwei jeweils fünftägigen Modulen durchgeführt wird. Dieser Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen und bereitet die Teilnehmenden gezielt auf die Arbeit als Notfallseelsorgende vor. Für den Lehrgang kann Bildungsurlaub beantragt werden, was die Teilnahme für Berufstätige erleichtert.
3. Hospitationsphase
Die Hospitationsphase findet zwischen dem ersten und zweiten Block des NFS-Lehrgangs statt. In dieser Phase begleiten die angehenden Notfallseelsorgenden erfahrene Einsatzkräfte und wenden ihr erlerntes Wissen in realen Situationen an. Dies ist ein wichtiger Schritt, um Sicherheit in der praktischen Arbeit zu gewinnen, bevor der eigenständige Dienst beginnt. Die Ausbildung endet nicht automatisch mit dem Abschluss der Hospitationsphase – der Einstieg in den aktiven Dienst erfolgt individuell nach einem Abschlussgespräch und nach persönlicher Entscheidung.
Erfahrungsberichte und Austausch
Ein besonders bewegender Teil des Abends waren die persönlichen Erfahrungsberichte der ehrenamtlichen Notfallseelsorgenden. Sie erzählten von herausfordernden, aber auch bereichernden Einsätzen und gaben einen ehrlichen Einblick in die emotionale Seite der Notfallseelsorge. Zudem wurden Texte zum Thema Seelsorge vorgelesen, die die Zuhörenden tief berührten.
Im Anschluss konnten die Gäste ihre Fragen stellen und sich individuell beraten lassen. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich über die nächsten Schritte zur Mitarbeit zu informieren. Der Abend klang mit einem gemütlichen Austausch aus.
Interesse geweckt? Jetzt informieren!
Die Notfallseelsorge Biberach sucht engagierte Menschen, die sich dieser besonderen Aufgabe widmen möchten. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit für weitere Informationen melden:
📞 Telefon: 07352 / 922 39 97
📧 E-Mail:
Wir freuen uns über alle, die sich für die Notfallseelsorge interessieren, und danken allen Teilnehmenden für ihr großes Interesse an diesem besonderen Abend!
